Feiern Sie mit uns! Die okaj zürich - kantonaler Dachverband der Offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Zürich - wird 100 Jahre alt.

Bildung und Vernetzung

Die okaj zürich konzipiert und organisiert Weiterbildungen und Veranstaltungen für Fachpersonen der Offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie für Kinder- und Jugendbeauftragte und Entscheidungsträger*innen in Behörden und Verwaltung.

Weiter koordiniert sie zwei kantonale Gremien und zehn regionale Netzwerke, die der fachlichen Vernetzung, der Weiterbildung und der Entwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dienen.

Wissen: Empfehlungen und Grundlagen

Die okaj zürich stellt ihren Mitgliedern Grundlagen der Offenen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung. In ihren unterschiedlichen Publikationen greift sie aktuelle Themen der Kinder- und Jugendförderung im Freizeitbereich auf. Ausgewiesene Fachpersonen erläutern komplexe Zusammenhänge, nehmen Stellung und geben konkrete Handlungsempfehlungen.

Euses Züri – Pilotprojekt in der Stadt Zürich

Kinder und Jugendliche in der Stadt Zürich sollen gezielt zur Mitwirkung an politischen Entscheidungsprozessen motiviert werden. Das Sozialdepartement finanziert dafür ein entsprechendes vierjähriges Pilotprojekt. Es wird von der okaj zürich - Kantonale Kinder- und Jugendförderung in Kooperation mit dem Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ umgesetzt.

«Kinderfreundliche Gemeinde»: Eine UNICEF Initiative zur Förderung einer kindgerechten Gemeinde- und Stadtentwicklung

Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht, in einem gesunden und sicheren Umfeld aufzuwachsen, in dem sie sich bestmöglich entwickeln können. Die UNICEF Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» unterstützt Gemeinden und Städte bei der Schaffung von Rahmenbedingungen, die genau das ermöglichen.

xund & munter – Förderung von Bewegung und Ernährung bei Kinder- und Jugendlichen

Das Projekt «xund & munter» thematisiert die Förderung von Ernährung und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist, Fachpersonen der Kinder- und Jugendförderung praxisnahes Wissen zu vermitteln für die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort.

Neues von der okaj zürich

Der okaj-Newsletter erscheint 11x jährlich jeweils Anfang Monat (ausser August) und richtet sich an alle an der Kinder- und Jugendförderung Interessierten. Er entsteht jeweils im Austausch mit dem Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz DOJ /AFAJ und weiteren Partner*innen.