Interreligiöser Dialog und interreligiöse Kooperation
Glaube, Spiritualität und Religion sind bedeutungsvoll in der Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Während dies oft Privatsache bleibt, sind religiöse und spirituelle Lebensinhalte jungen Menschen in schwierigen Situationen und Lebensphasen wichtige Orientierungspunkte und bieten ihnen oftmals Halt und Stütze.
Essenziell für die jungen Menschen und ihre Fragen sind dabei Anlaufstellen mit Raum für Austausch und Gemeinschaft. Hier leisten insbesondere Vertreter*innen unterschiedlichster Religions- oder Glaubenszugehörigkeiten einen verantwortungsvollen und wirksamen Beitrag. Die Jugendarbeit bzw. Jugendseelsorge innerhalb dieser Institutionen wird häufig in Kleinpensen oder ehrenamtlich geleistet.
Die okaj zürich setzt sich als Dachverband der kantonalen Kinder- und Jugendförderung für das Wohlbefinden der Jugend ein und unterstützt und stärkt die vielfältige religiöse und spirituelle Jugendarbeit bzw. -seelsorge in ihrer wertvollen Tätigkeit.
In jährlich vier Austauschtreffen können sich die Teilnehmenden miteinander vernetzen, fachlich austauschen, Gemeinsamkeiten entdecken und dadurch Ressourcen für ihre Arbeit gewinnen. Nach einem Input zu einem aktuellen und gemeinsam gesetzten Thema wird Raum für einen vertieften Austausch geboten. Damit werden Gespräche über individuelle Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen, über Gewinnbringendes, Besonderes, Herausforderungen und aktuelle Anliegen ermöglicht.
Die Austauschtreffen sollen von einer Begleitgruppe aus Vertreter*innen aller Religions- und Glaubenszugehörigkeiten unterstützt werden, welche gemeinsam mit der okaj zürich die Themen der nächsten Austausch-Treffen setzt und Inputs vorschlägt.
Das Projekt wird finanziell unterstützt von der Fachstelle für Integration des Kantons Zürich.
Kontakt
Silvana Chiera, silvana.chiera@okaj.ch, 044 366 50 18
Kommende Veranstaltungen
Unterstützung und Förderung
KIP Kantonales Integrationsprogramm Kanton Zürich
Katholische Kirche im Kanton Zürich