Ein Weiterbildungsangebot der okaj zürich und der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich für Jugendarbeitende aus der Offenen, kirchlichen und verbandlichen Jugendarbeit.
Über MOVE
Jugendlichen, die durch riskanten Suchtmittelkonsum oder ein anderes problematisches Verhalten auffallen (Aggressionen, Schulabsentismus, ungesunde Ernährung etc.) zu begegnen und das Gespräch mit ihnen zu suchen, ist anspruchsvoll. Oft sehen sie nicht ein, weshalb sie ihr Verhalten ändern sollten und nehmen auch keine Gesprächs- oder Beratungsangebote in Anspruch. Die Methode der motivierenden Gesprächsführung hilft, die Veränderungsbereitschaft Jugendlicher zu fördern und sie bei ihren Veränderungsbemühungen zu unterstützen.
Die zweieinhalbtägige MOVE-Weiterbildung
- stellt die Frage nach der Motivation von Jugendlichen, sich mit ihrem Problemverhalten und dessen Risiken auseinander zu setzen oder etwas daran zu verändern,
- gibt Denkanstösse und geht offen mit Ambivalenzen um,
- will dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Kontaktpersonen und Jugendlichen zu verbessern und die professionelle Gesprächshaltung zu stärken.
Leitung
MOVE-Trainer*innen der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
Anmeldeschluss
27. Juli 2025 – Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Kontakt
Bei Fragen zur MOVE-Weiterbildung steht Claudia Schmid-Weber gerne zur Verfügung: