Team Geschäftsstelle
Mechthild Babel
Verantwortliche Administration / Buchhaltung
mechthild.babel@okaj.ch, 044 366 50 12
(erreichbar Montagmorgen, Dienstagnachmittag, Mittwoch, Donnerstagnachmittag)
Mechthild Babel, Fachfrau Unternehmensführung KMU, bringt langjährige Erfahrungen im kaufmännischen Bereich mit, unter anderem bei einem Bildungsinstitut. Sie war Leiterin der Tagesstrukturen im Fricktal.
Mechthild Babel ist hauptsächlich radelnd anzutreffen. Sie reist gern und lernt Land und Leute kennen.
Silvana Chiera
Projektleiterin Schwerpunkt Jugendverbände, interreligiöser Dialog und Strategie
silvana.chiera@okaj.ch, 044 366 50 18
(erreichbar Dienstag, Mittwoch, Freitag)
Silvana Chiera, BSc in Sozialer Arbeit mit Vertiefung Soziokultur und Master Frühe Kindheit (i.A.), bringt langjährige Erfahrungen im Bereich Familie, Jugend und Gemeinwesen mit als Fachperson Integration Stadt Baden sowie als Projektleiterin Frühe Kindheit und Offene Kinder- und Jugendarbeit bei der Stadt Zofingen. Des Weiteren war sie als Programmleiterin Frühe Kindheit im Amt für Gesundheit des Kantons Basel-Landschaft tätig. Zuletzt hat sie bei der Fachstelle Alter und Familie des Kantons Aargau mitgewirkt.
Silvana Chiera verbringt ihre Freizeit gerne in Museen und entdeckt gemeinsam mit ihrer Familie Schlösser, Burgen und Ruinen.
Nicola Gross
Projektleiter Schwerpunkt Partizipation
nicola.gross@okaj.ch, 044 366 50 19
(erreichbar Mittwoch bis Freitag)
Nicola Gross, BSc Soziale Arbeit mit Vertiefung Soziokultur, bringt mehrjährige Erfahrung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Soziokultur und Projektarbeit mit. Während seines Studiums arbeitete er bei der Fachstelle Kind und Jugend der Gemeinde Baar. Zuletzt war er bei der Stadt Wädenswil, Dienststelle Soziokultur, als Mitarbeiter im Fachbereich Jugend tätig. Anfang 2023 hat Nicola Gross das Masterstudium in Sozialer Arbeit begonnen.
In seiner Freizeit beschäftig sich Nicola Gross gerne mit Hip Hop, verreist mit dem Zug und liest bei einer guten Tasse Kaffee Bücher über Geschichte und Politik.
Michael Koger
Projektleiter Schwerpunkt Vernetzung und Partizipation
michael.koger@okaj.ch, 044 366 50 16
(erreichbar Mittwoch bis Freitag)
Michael Koger, Sozialpädagoge HF und Systemischer Berater ZHAW, war während 16 Jahren als Jugendarbeiter und Jugendcoach mit Jugendlichen im stationären Setting tätig. Zuletzt war er Leiter der Fachstelle für Jugend in Schlieren.
Michael Koger ist gerne in den Bergen oder mit der Familie in der nahen Natur. Er mag feines Essen, guten Kaffee, spannende Bücher und inspirierende Gespräche.
Livia Lustenberger
Geschäftsführerin
Mutterschaftsurlaub bis 31. Dezember 2023. Vertretung Enrico Violi.
livia.lustenberger@okaj.ch, 044 366 50 17
(erreichbar Montag, Mittwoch und Donnerstag)
Livia Lustenberger, BSc in Sozialer Arbeit mit Vertiefung in Soziokultur und MAS in Management im Sozial- und Gesundheitsbereich, verfügt über langjährige
Führungserfahrungen aus kommunalen Verwaltungen. Zuletzt war sie als Leiterin
Kind Jugend Familie der Stadt Zofingen tätig. National ist sie hervorragend vernetzt, dank ihrem langjährigen Engagement als Präsidentin des
Dachverbands offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) und als Präsidentin
des Vereins Jugendarbeit Aargau (AGJA).
Livia Lustenberger ist kulturinteressiert und besucht gerne Konzerte von
Klassik bis Hip-Hop. Zudem töpfert sie gerne an der Scheibe.
Ausgewählte Interviews
Interview mit Livia Lustenberger (okaj zürich, Februar 2021)
Die oberste Jugendarbeiterin des Kantons fordert, dass die Heranwachsenden angehört werden (Zürcher Regionalzeitungen, 5. Februar 2021)
«Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Mitbestimmung» (Magazin «ZH» 1/2022 der ZKB)
Claudia Schmid-Weber
Projektleiterin Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention
claudia.schmid@okaj.ch, 044 366 50 14
(erreichbar Dienstag bis Freitag)
Claudia Schmid-Weber, BSc in Sozialer Arbeit mit Vertiefung Soziokultur und MAS Gesundheitsförderung und Prävention (i.A.), arbeitete rund 15 Jahre in verschiedenen Institutionen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Zürich und Aargau. Zuletzt war sie Stellenleiterin der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Wetzikon, wirkte an diversen kantonalen Projekten mit und engagierte sich in diversen Fachgruppen und Netzwerken der okaj zürich.
Claudia Schmid-Weber lebt in ihrer Freizeit das Van- und Surferleben. Sie ist bei jedem Wetter mit ihrem Hund draussen in der Natur, politisiert gern und liebt Konzerte mit lauten Gitarren und kritischen Texten.
Franziska Ulrich
Kommunikationsverantwortliche
franziska.ulrich@okaj.ch, 044 366 50 13
(erreichbar Montag, Mittwoch, Donnerstag)
Franziska Ulrich, eidg. FA PR Fachfrau, hat sich ihr Rüstzeug auf Agenturseite und in verschiedenen Institutionen mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung geholt. Bei der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX wirkte sie bei der Implementierung der Jugend-Gesundheitsplattform feel-ok.ch mit. Die letzten fünf Jahre war sie für die Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland als Kommunikationsverantwortliche tätig.
Franziska Ulrich liebt das Geschichtenerzählen am Lagerfeuer.
Enrico Violi
Geschäftsführer ad interim bis 31. Dezember 2023
enrico.violi@okaj.ch, 044 366 50 17
(erreichbar Montag bis Donnerstag)
Enrico Violi vertritt Livia Lustenberger als Geschäftsführer während ihres Mutterschaftsurlaubs bis 31. Dezember 2023.
Enrico Violi, lic. phil., bringt mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und im akademischen Bereich mit. Den Non-Profit-Bereich kennt Enrico Violi u.a. als Geschäftsleiter von Elternbildung CH bestens. Bis zu seiner Pension im Mai 2023 arbeitete er 15 Jahre lang beim Kanton Zürich, Bildungsdirektion, als Gewaltbeauftragter im schulischen Umfeld. Das Bildungswesen sowie Präventions- und Genderthematik sind Themen, die er umfassend kennt. Er bringt zudem Erfahrungen im Projektmanagement, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit mit. Die Zusammenarbeit auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene ist ihm ebenfalls vertraut.
Enrico Violi ist fasziniert vom Reichtum, den die Welt bietet. Er geniesst soziale Kontakte und ist auch gerne allein unterwegs.