Interessenvertretung kantonal, national und international
Die okaj zürich vertritt die Anliegen ihrer Mitglieder gegenüber Verwaltung, Politik und der Öffentlichkeit. Auf kantonaler wie kommunaler Ebene sensibilisiert die okaj zürich für das Thema Kinder- und Jugendförderung, indem sie ihr fachliche Expertise zur Verfügung stellt. Beispiele dafür sind fachliche Unterstützung und Beratung von Gemeinden, z. B. beim Aufbau von Offener Kinder- und Jugendarbeit, das Verfassen von Berichten und Stellungnahmen, die Mitarbeit in kantonalen oder interkommunalen Arbeitsgruppen, Weiterbildungen für Entscheidungsträger*innen sowie die Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen.
Die okaj zürich vertritt die Interessen des Kantons Zürich bezüglich Kinder- und Jugendförderung in nationalen und internationalen Gremien und Verbänden.
- Auf kantonaler Ebene pflegt die okaj zürich den Austausch mit der Parlamentarischen Gruppe Jugend des Zürcher Kantonsrats und der Jugendhilfe-Kommission des Regierungsrates sowie der Koordinationsgruppe Jugendgewalt, in welcher sie Einsitz hat.
- Auf nationaler Ebene engagiert sich die okaj zürich innerhalb der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV und dem Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz DOJ. Weiter nimmt sie Einsitz in der Konferenz für Kinder- und Jugendpolitik KKJP im Auftrag des Amt für Jugend und Berufsberatung AJB.
- Auf internationaler Ebene vertritt die okaj zürich den Kanton bei der Internationalen Bodensee-Konferenz in der Arbeitsgruppe Jugendengagement.
Kontakt
Livia Lustenberger, livia.lustenberger@okaj.ch, 044 366 50 17