Startseite > Projekte > Nimm Platz > Jubiläumsedition Nimm Platz 2025

Jubiläumsedition Nimm Platz 2025

«Nimm Platz» vom 20. bis 29. Juni 2025 -
Macht mit bei der Jubiläumsedition!

Die Fachgruppe JUMOVE lädt die Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) sowie der Kinder- und Jugendförderung (KJF) im Kanton Zürich ein, an der Aktion «Nimm Platz» teilzunehmen.

Mit Sofas, Ständerlampen, Teppichen und weiterem Mobiliar wird der öffentliche Raum zum Wohnzimmer, in dem alle willkommen sind. Gespräche mit der Bevölkerung werden damit angeregt und es kann auf die Wichtigkeit des öffentlichen Raums für Kinder und Jugendliche hingewiesen werden.

100 Jahre Jubiläum okaj zürich

Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums erhält die erfolgreiche Nimm-Platz-Kampagne einen frischen Auftritt und wird mit besonderen Massnahmen noch mehr ins Scheinwerferlicht rücken. Auf alle teilnehmenden Institutionen wartet übrigens ein spezielles Jubiläumspaket: Mit neuen Flyern, Fahnen, Infomaterial und einem Überraschungsgeschenk!

Nimm Platz 2025 in den Medien

Furttaler: "Wenn der öffentliche Raum zum Wohnzimmer wird" (Juni 2025)

Tele Z: "Wallisellen/ Dübendorf: "Nimm Platz"-Aktion verwandelt Zwicky-Areal in FCZ/GCZ-Derby (25. Juni 2025)

Tages-Anzeiger: "17-Jähriger: «Uns wird der Platz oft weggenommen»" (23. Juni 2025)

Zürcher Oberländer: "Jugendliche in Hittnau haben zu wenig Plätze zum Chillen" (23. Juni 2025)

Jugendradio live: "Nimm Platz"-Aktion mit Radiobus (20. Juni 2025)

Anzeiger von Wallisellen: "Im Outdoor-Wohnzimmer chillen" (19. Juni 2025)

20 Minuten: "Nimm Platz": 33 Zürcher Gemeinden stellen Outdoor-Wohnzimmer auf (8. Juni 2025)


Mitmachen – so geht's

Vor der Aktion

Meldet uns euren geplanten Auftritt: Beschreibt euer geplantes Wohnzimmer/eure Idee, den Text stellen wir online. Gebt uns an, wo genau die Aktion stattfindet und ihr erhält das Kampagnen-Material.

Es wird Flyer, Plakat und Broschüre für euch zum Auflegen und Verteilen geben. Wer sich bis zum 23. Mai anmeldet, erhält zudem eine Jubiläums-Überraschung!

Medienmitteilung

Ein paar Tage vor dem Start der Aktion veröffentlichen wir eine Medienmitteilung mit Informationen zu Nimm Platz und den angemeldeten lokalen Aktionen.

Während der Aktion

Macht mit den Hashtags #nimmplatz und #nimmplatz2025 auf die Aktion aufmerksam – wir teilen alle Inhalte (und viele andere hoffentlich auch).

Während und nach der Aktion

Schickt uns bitte ein paar Bilder, die wir dem Text zu euren Aktionen (und unserem Jahresbericht 2025) hinzufügen können.

«Nimm Platz» 2025 in 33 Gemeinden des Kantons Zürich

Medienmitteilung vom 26. Mai 2025: Nimm Platz: 33 Zürcher Gemeinden stellen ihre Sofas in den öffentlichen Raum


Im ganzen Kanton Zürich werden die Jugendtreffs ins Freie gezügelt: Es gibt Outdoor-Wohnzimmer mit Sofas, Teppichen, Musik, vielen Spielen und Speis und Trank. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und sich am generationsübergreifenden Dialog zum Öffentlichen Raum zu beteiligen. Die teilnehmenden Institutionen freuen sich auf zahlreichen Besuch!

Aktionen

Stand 23. Mai 2025

Jugendarbeit Adliswil & Langnau

Gemütliches Wohnzimmer auf dem Bahnhofplatz. Nimm Platz, relaxe auf einem bequemen Sofa oder spiele Tischfussball mit deinen Freund:innen. Unsere Aktion findet vom 25.6 bis 27.6 statt. Die Aktion endet am Freitag um 16:00 Uhr. Während diesen Tagen ist das "Wohnzimmer" für alle zugänglich. Am Donnerstagabend von 16:00 bis 19:00 machen wir noch einen «mobilen Treff» mit den Jugendlichen.

Offene Jugendarbeit Affoltern am Albis:

Am Mittwoch, 24. Juni 2025 von 16 bis 20 Uhr: Mit Sofas, Liegestühlen, Tischen, Bänken und Teppichen wird der öffentliche Raum zum Wohnzimmer, in dem alle willkommen sind.

Jugendarbeit Bassersdorf:

Auf dem Dorfplatz in Bassersdorf wird am Mittwoch, 25.06.2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Pavillon mit der Aufschrift „STELL UNS FRAGEN“ aufgebaut. Dort nehmen Jugendliche und Senior*innen gemeinsam Platz. Sie kommen miteinander ins Gespräch, tauschen sich aus und lernen voneinander. Gleichzeitig laden sie Passant*innen ein, Fragen zu stellen, sich zu beteiligen und Teil dieses offenen Dialogs zu werden.

Jugendarbeit Dietikon:

Wir verlagern unseren Jugendtreff mit Pavillon und mit unserem Ajugabus nach draussen am 21.6.25 von 15:00-21:00. Wir bringen Spiele und eine Feuerschale mit, um zu grillieren.

Plattform Glattal, Jugendarbeit Dietlikon:

Der Ajuga-Bus ist draussen in der Gemeinde Dietlikon unterwegs!

Jugendarbeit Eglisau:

Der Städtli-Pausenplatz wird in einen einladenden, wohnzimmerähnlichen Raum verwandelt, der Menschen jeden Alters einlädt, Platz zu nehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Grüningen:

Die Stiftung Mojuga organisiert ein Outdoor-Wohnzimmer am 28. Juni, von 13h - 19h beim „schnellsten Grüninger“.

Jugendarbeit Hittnau:

Wir werden mit unserer Piaggio Ape am Freitag, 20. Juni 2025 von 10:00 – 14:00 Uhr vor dem Eingang des Gemeindehauses präsent sein. Es gibt Kaffee und Kuchen!

Hombrechtikon:

Die Stiftung Mojuga organisiert am 20. Juni auf dem Parkplatz bei der kath. Kirche ein gemütliches Outdoor-Wohnzimmer mit Sofa, Stühlen, Teppich und Tisch. Zeitgleich steht zudem am gleichen Standort die beliebte Street-Soccer-Anlage bereit.

Drehscheibe Horgen:

Im Rahmen der Chilbi Horgen gibt es eine Chill-Oase mit Ping-Pong Tisch, Töggeli-Kasten & einer Photobox am:

Freitag 20. Juni, 18-22Uhr

Samstag 21, Juni, 18-22Uhr

Sonntag 22. Juni, 18-22Uhr

Montag 23. Juni, 16-20Uhr

Hüntwangen und Wil ZH:

Die Stiftung Mojuga organisiert, dass die Jugendarbeitenden nachmittags mit einem Anhänger zu Fuss durch die beiden Gemeinden Hüntwangen und Wil ziehen. Mit dabei sind Sitzmöglichkeiten und verschiedene Spiele, es werden verschiedene zentrale Plätze besucht. Jugendliche sind herzlichen eingeladen die Tour zu begleiten. Die Aktion findet nur bei trockener Witterung statt. Wann: Mittwoch, 25. Juni, Start um 13:45 Uhr in Hüntwangen, Ende spätestens 18:30 Uhr in Wil ZH.

Jugendarbeit Kloten:

Am Stadtfest Kloten richten wir ein Zelt als gemütlichen Treffpunkt ein. Mit chilligen Sofas, feinem Popcorn, Getränken und Töggelikasten!

AJUGA Lindau:

Es gibt Sofas, Spiele & Snacks auf dem Dorfplatz Lindau! Die Aktion findet am Mittwoch dem 25.06.2025 von 13:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt.

Jugendarbeit Niederhasli-Niederglatt

Wir werden am Donnerstag, 26. Juni 2025 von 15 bis 17 Uhr mit dem Jugibus auf dem Vorplatz des Schulhauses Linden präsent sein. Kinder und Jugendliche können dort verschiedene Spielgeräte ausprobieren, Kartenspiele spielen und mit den Mitarbeitenden der Jugendarbeit ins Gespräch kommen.

Jugendarbeit Nürensdorf:

Die Jugendarbeit Nürensdorf ist am Mittwoch, 25. Juni von 14:00 – 19:30 im Dorfzentrum anzutreffen. Mit unserem JugiBus sowie Sofas und etwas zu essen und zu trinken, sind alle herzlich eingeladen, bei uns zu verweilen.

Jugendarbeit Rafz:

Die Stiftung Mojuga organisiert, dass die Jugendarbeitenden abends mit einem Anhänger zu Fuss durch Rafz ziehen. Mit dabei sind Sitzmöglichkeiten und verschiedene Spiele, es werden verschiedene zentrale Plätze besucht. Jugendliche sind herzlich eingeladen die Tour zu begleiten. Die Aktion findet nur bei trockener Witterung statt. Wann: Freitag, 20. Juni, Start um 18:00 Uhr bis spätestens 21:30 Uhr

Jugendarbeit Regensdorf:

ist am 20. Juni auf dem Zentrumplatz Regensdorf

Kinder- und Jugendarbeit Richterswil:

Am 25.06.2025 wird die kuja auf dem Hornareal ein Outdoor-Wohnzimmer für die ganze Bevölkerung aufstellen. Alle sind herzlich eingeladen, von 14h bis 19h vorbeizukommen.

Jugendarbeit Rüti:

Die Jugendarbeit Rüti nimmt zusammen mit dem Zürcher Jugendradio platz in der Begegnungszone Bandwiess in Rüti. Neben Popcorn und Sitz Möglichkeiten sendet das Jugendradio direkt aus dem Radiobus.

Fachstelle Jugend Schlieren:

Die Fachstelle Jugend Schlieren stellt im Stadtpark für die Jugend einen gemütlichen Outdoor-Treff zur Verfügung. Dort haben die Jugendlichen zu den regulären Jugendtreffzeiten des Kubes Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, kleine Projekte und Raum um sich mit einander auszutauschen. Auf diese Weise können die Jugendlichen fachlich begleitet mit der Schlieremer Bevölkerung in Kontakt treten. Das Angebot wird von Juni bis Ende September zugänglich sein.

Kinder und Jugendarbeit Schwerzenbach:

Wir sind am 25 und 26.6 beim Chiemlimärt: Mit Sitzsäcken, Musikbox, Spielen, Tisch und Stühlen beim Chiemlimärt. Mittwoch 25.6 von 14.00 – 17.00 Uhr und Donnerstag 26.6 von 16.00 – 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

Gemeinschaftszentrum Seebach:

Am Freitag, 27. Juni 2025 von 16 bis 22 Uhr wird vor dem Landhus eine Jugendlounge eingerichtet. Der Platz ist mit Sitzgelegenheiten, einer Jugendbar mit Getränken und Snacks, einem Tischtennistisch sowie diversen Spielmöglichkeiten ausgestattet.

Jugendarbeit Seuzach und Hettlingen:

Am 20. und 27. Juni 2025 verlegt die Jugendarbeit Seuzach und Hettlingen ihre Jugendhäuser nach draussen. Am 20. Juni findet das Angebot im Rösslipark in Seuzach von 16:00 bis 22:00 Uhr statt, am 27. Juni auf der Wiese neben der Eni-Garage in Hettlingen von 16:00 bis 20:00 Uhr. Vor Ort gibt es Sofas, einen Pingpong-Tisch, verschiedene Outdoorspiele sowie die Möglichkeit, Schlangenbrot über dem Feuer zu bräteln.

Jugendtreff Sternen:

Spotlight Kanzleistrasse: Eine Aktion des Jugendtreffs Sternen in Zusammenarbeit mit Jugendinfo und der Mobilen Jugendarbeit Winterthur. Ein partizipatives Event im öffentlichen Raum, um Aneignung und Austausch zu fördern. Wann: 21. Juni von 15 bis 19 Uhr.

Jugendarbeit Uetikon am See:

Es gibt ein Nimm-Platz-Zelt am 27.6.25 am Riedstegeplatz von 16-20 Uhr mit Töggelikasten, Spielkiste, Gratis-Grillware usw.

Jugendarbeit Wädenswil:

Am 20.6.25 wird vor der Sust ein mobiles Wohnzimmer eingerichtet. Mit Sitzgelegenheiten, Grill und Getränken lädt die Aktion zum Verweilen ein. Besucher*innen haben die Möglichkeit, eine Postkarte mit ihren Gedanken zum öffentlichen Raum zu schreiben, die ihnen in fünf Jahren per Post zugestellt wird.

Jugendarbeit Wallisellen und der Kinder- und Jugendarbeit Dübendorf:

Im Zwicky-Areal gibt es am Freitag 20.06 ab 18:00 Uhr: Gemütlicher Freiluft-Jugendtreff mit Grill, Crêpes, Mocktails und Open-Mic. Am Mittwoch, 25.06 ab 14:00 Uhr: Streetsoccer-Turnier für alle.

OJA Wangen-Brüttisellen:

Geplant ist am Mittwoch, 25. Juni von 14:00 bis 19:00 Uhr und am Donnerstag, 26. Juni 14:00 bis 18:00 Uhr ein Freiluftwohnzimmer mit Teppichen und Sofas, dazu alkoholfreie Getränke (Sirup, Kaffee), verschiedene Spiele und am Freitag, 27. Juni, 16:00 bis 21:00 Uhr als Abschluss eine Feuertonne. Ort: Platz vor den Werken Wangen-Brüttisellen

Jugendarbeit Wetzikon:

Wir sind dieses Jahr am Mittwoch, 25. Juni 2025 von 14:00 bis 22:00 Uhr auf dem Vorplatz Leue in Wetzikon für ein spielerisches Zusammensein und einen lebendigen Austausch. Unsere Lounge und die kleine Getränke- und Snackbar laden zum Verweilen ein

Verein für Kinder- und Jugendarbeit Gutschick:

Eine Aktion des Jugendtreffs Gutschick in Zusammenarbeit mit Jugendinfo und der Mobilen Jugendarbeit Winterthur: Ein partizipatives Event im öffentlichen Raum, um Aneignung und Austausch zu fördern. Dieses Event findet am Freitag, 20.06 von 17:00-21:00 statt beim Vorplatz Quartierverein Gutschick-Mattenbach.

Offene Kinder und Jugendarbeit Wiesendangen:

Wir haben am Mittwoch 25.Juni 2025 ab 15.00 Uhr ein offenes Zelt beim Beachvolleyballplatz in der Badi Büeli. Wir werden mit Luftmatratzen und Strandtücher einen gemütlichen Platz einrichten, Beachvolleyball spielen und uns der Bevölkerung zeigen und Fragen beantworten. Bei schlechtem Wetter stellen wir uns unter dem Vordach des Gemeindehaus auf.

OJA Mobile Jugendarbeit Zürich:

Eine Jugendecke am Utoquai (Seeufer) mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, Spielen, Verpflegung und Raum für Austausch. Die Aktion findet am 27.06.2025 von 18 bis 22 Uhr statt und nur bei guter Witterung.

OJA Zürich, OJA Mitte

Treff auf dem Röschibachplatz am 25.6. von 16-20 Uhr! Wir verlagern für einen Nachmittag den Treff vom Kreis 6 auf den Röschibachplatz. Kommt vorbei und nimmt euch den Raum.